Oma und ich gehen spazieren. Wir streifen durch ihr kleines schwäbisches Dorf und teilen Erinnerungen, die sie hier gemacht hat.
weiterlesenEine Suche nach Privatsphäre im Kriegsgebiet
Wenn Krieg herrscht, verlieren viele Dinge an Bedeutung, wie Geld, Zeit, Bildungsabschlüsse. Andere gewinnen an Wert, wie die Privatsphäre.
weiterlesen90 Stundenkilometer – bis zur Rente
Armando Barbosa schläft selten zwei Nächte am gleichen Ort. Er ist LKW-Fahrer. So lange, bis er genug für seine Rente gespart hat.
weiterlesenBryan macht‘s neu
Wenn in Berlin ein Paar Kletterschuhe ein Loch bekommt, landet es wahrscheinlich bei Bryan Casas Toro auf dem Arbeitstisch: in der ersten auf Kletterschuhe spezialisierten Werkstatt der Stadt. Ein Tag mit einem Quereinsteiger im Schuhmacherhandwerk.
weiterlesenMah-Jongg und Schweinebraten
Die Gelenke wollen nicht mehr so wie früher, das Gedächtnis lässt nach. Wie sieht die Lebensrealität von deutschen Rentnerinnen und Rentnern aus? Unsere Reporterin hat die 69-jährige Maria Blank aus Bayern an einem typischen Sonntag begleitet.
weiterlesenWie geht es Erzieher*innen?
Kathrin Nowak ist Erzieherin in einer Kita. Nach den Ferien wechseln einige Kinder in eine größere Gruppe für über Dreijährige. Heute, an einem Tag im Juli, werden sie verabschiedet. Was haben sie im letzten Jahr gelernt? Und wie?
weiterlesenNachtschicht
Johannes arbeitet in einer Therapieeinrichtung für suchtkranke Menschen. In seiner Freizeit nimmt er die Substanzen, von denen seine Klienten loskommen sollen. Wie passt das zusammen?
weiterlesen„Es geht nicht nur ums Essen“
2015 kamen viele Flüchtlinge nach Deutschland. Immer mehr gastronomische Projekte werden für die Integration genutzt. Refoodgees ist ein erfolgreiches Beispiel dafür.
weiterlesenAmi lernt Ewe
Dass wir uns mit unseren Eltern in einer Sprache verständigen können, die wir als Säugling schon lernen, ist so selbstverständlich, dass es ein Wort dafür gibt: Muttersprache. Was aber, wenn man die Sprache der Mutter nicht spricht?
weiterlesenEin Duckface, bitte
Instagram zeigte Kira, wie sie aussehen könnte. Heute geht sie zum Lippenaufspritzen wie andere zur Maniküre. Warum sich immer mehr Deutsche für die Schönheit unters Messer legen.
weiterlesenEs wird warm am Rhein
Hitze, Sturm und Schnee – alles in einem Monat. Das sorgt für kahle Wälder und verwirrte Vögel in Bonn. Die Folgen des Klimawandels sind in der Stadt sichtbar.
weiterlesen