Wie viel Kontrolle ist zu viel Kontrolle?
Meine Freundin Lina ist magersüchtig. Im Eifer nach absoluter Kontrolle, verliert sie eben diese. Sie schafft alles, außer loszulassen. Ab wann wird Disziplin zum Zwang?
weiterlesenMenschen und ihre Geschichten – der Porträt-Workshop 2017
und Geschichten über Flucht, Migration und Identität. Audio-Beiträge aus dem Radio-Workshop 2017
Meine Freundin Lina ist magersüchtig. Im Eifer nach absoluter Kontrolle, verliert sie eben diese. Sie schafft alles, außer loszulassen. Ab wann wird Disziplin zum Zwang?
weiterlesenKöln gilt als korrupteste Stadt Deutschlands. Werner Rügemer als der größte Kritiker der städtischen Wirtschaftspolitik – weil ihn das Arbeitsamt dazu machte.
weiterlesenZwei Wochen nach dem Tod ihrer Mutter geht Helga Kovrigar das erste Mal in deren Wohnung zurück und durchlebt noch einmal das, was zurückbleibt: Nähnadeln und Naschereien. Wie läuft es sich auf dem Pfad der Erinnerung?
weiterlesenSeit dem Flüchtlingssommer 2015 engagiert sich in Deutschland jeder Zehnte ehrenamtlich für Flüchtlinge. Dabei bräuchten viele der Helfer selbst Hilfe, weil sie sich oft überfordern. Auch der Flüchtlingshelfer Serkan Eren kommt oft an seine Grenzen.
weiterlesenViktor* ist Studienabbrecher. Heute macht er das, was er immer tun wollte. Warum quält ihn diese Entscheidung manchmal trotzdem?
weiterlesenFreizeitmusiker und Karnevalist, Ehemann und Workaholic, Lehrer und Manager: Michael Göbbels, seit einem Jahr Schuldirektor am Couven Gymnasium. Schule ist ihm wichtig – aber sie ist nicht alles für ihn.
weiterlesenFreiwillig in die Ehelosigkeit und Armut: Britta Müller-Schauenburg ist Ordensschwester geworden. Doch was bewegt die junge Frau dazu?
weiterlesenHeute ist Bernd Colves ein zufriedener alter Mann, einst war er ein verstörtes Kind. 70 Jahre nach seiner Flucht erzählt der Kölner seine Geschichte.
weiterlesenDas Bild syrischer Geflüchteter in Deutschland ist geprägt von jungen Männern. Doch auch ältere Menschen treten die Flucht an. Wie ist es mit 60 Jahren von vorne anzufangen, eine ganz neue Sprache zu lernen? Ahmed Naji erzählt.
weiterlesenAls Schwarze Frau in Deutschland ist Mable Preach in vielen Situationen von Rassismus betroffen. Davon lässt sich die Hamburger Regisseurin aber nicht aufhalten. Genauso wenig von ihrer eigenen Fluchtgeschichte, die jetzt fast 30 Jahre zurückliegt.
weiterlesen